Unser Projektvorhaben
Unser Ziel ist die zuverlässige Wärmeversorgung der Gemeinde aus mehreren regenerativen Quellen: Neben industriellen Wärmepumpen, die mittels einer Freiflächen-Photovoltaik-Anlage mit Strom versorgt werden, ist die Nutzung von Biogas und Hackschnitzeln möglich. Die Beratungen zur Gesellschaftsgründung als auch die Koordination der erforderlichen Energieträger werden aktuell geführt.
Nahwärme für Langweid rückt näher!
Langweid geht einen weiteren Schritt Richtung klimaneutrale Kommune und wird grüne Wärme bekommen, wenn wir weiterhin gemeinsam das Ziel verfolgen. Das Potenzial für dezentrale Wärmeversorgung in Langweid ist groß. In Planung sind mehrere Netze mit eigenen Energiezentralen in einzelnen Bereichen des Gemeindegebietes. Die Netze bieten zukunftssichere Lösungen, weil sie flexibel erweiterbar sind und nachhaltig und klimaschonend mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Aktuell laufen die Planungen der dezentralen Nahwärmenetze für das gesamte Gemeindegebiet auf Hochtouren.
Downloads
Neue Beratungzeiten im Rathaus
Ab 20. Januar ist unser Beratungsbüro im Rathaus Langweid wieder geöffnet. Von Montag bis Donnerstag zwischen 9:00 und 18:00 Uhr und am Freitag zwischen 9:00 und 13:00 Uhr steht Ihnen unser Vertriebsexperte Ralph Buchberger als Ansprechpartner zur Verfügung und freut sich auf Ihre Fragen und Anliegen.
Das Büro im Rathaus ist zu den Servicezeiten auch telefonisch erreichbar unter 08230 8400580.
Datenerhebung und Interessenbekundung zu einem Wärmenetz in Langweid
Bitte tragen Sie Ihre Daten ein. Pflichtfelder sind mit * markiert.
Wir benötigen Ihre Unterstützung
Nur wenn sich in den einzelnen Ortsteilen genügend Bürgerinnen und Bürger an das Wärmenetz anschließen, können wir eine wirtschaftliche Versorgung realisieren. Bitte nutzen Sie unser Online-Formular zur Datenerhebung und geben Sie uns Ihre wertvolle Rückmeldung. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe.